Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren? |
Bewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
|
Verfasser |
Beitrag |
roter_brummer77
Graufahrer
Beiträge: 167
registriert seit: Oct 2010
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Hallo Sylvia.
Mich nervt das auch langsam dass jedesmal, wenn ein frisierter (also auf irgendeine Weise schneller gemachter) Zug einen neuen Geschwindigkeits-Weltrekord aufstellt und dann gleich vom "Schnellsten Zug der Welt" geredet wird.
Wenn sollte man in solchen Fällen eher vom "Schnellsten Versuchszug der Welt" sprechen.
Was Deinen Lexikonbeitrag betrifft: Am unmissverständlichsten wäre meiner Ansicht nach in diesem Fall die (zugegeben etwas sperrige) Umschreibung "Schnellster fahrplanmäßig eingesetzter Zug der Welt"
Gruß, Carsten
|
|
27.01.2011, 00:13 Uhr |
|
Train Master
Graufahrer
Beiträge: 349
registriert seit: Jul 2009
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Ich fühl mich jetzt mal angesprochen....  Ich kann Dir aber leider nicht helfen, da ich die aktuelle Version des Guinness Buch der Rekorde nicht besitze...
|
|
27.01.2011, 12:02 Uhr |
|
Gastfahrer
ohne Ticket
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Hallo Ihrs,
Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren, gibt es massenhaft vor den Werkstätten der Berliner S-Bahn...
Scherz beiseite.
Die meisten Geschwindigkeitsrekorde wurden und werden unter besonderen Bedingungen gefahren. Die alltäglich gefahrenen Geschwindigkeiten sind dann von so profanen Faktoren abhängig wie Signaltechnik, Streckenausbau, etc.
Aber auch dann bleibt die Frage, wie man schnellster Zug denn definieren will. Planmässig gefahrene Höchstgeschwindigkeit? Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Stationen oder überhaupt zwischen den Endsationen?
Grüße
Martin
|
|
28.01.2011, 00:37 Uhr |
|
roter_brummer77
Graufahrer
Beiträge: 167
registriert seit: Oct 2010
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Guten Abend.
Ich gehe davon aus dass in diesem Fall die maximale Geschwindigkeit, für die ein im Planbetrieb eingesetzter Zug zugelassen ist, gemeint ist. Allerdings können die Züge diese Geschwindigkeit nicht immer ausfahren da nicht jede Strecke für zum Beispiel 330 km/h geeignet ist.
Man sollte bei "Schnellster Zug der Welt" sowieso wie folgt unterscheiden:
- Schnellster Triebzug der Welt
- Schnellster Nahverkehrszug der Welt
- Schnellster lokbespannter Zug der Welt
- Schnellster Güterzug der Welt
Allerdings ist bei "lokbespannter Zug" und "Güterzug" zu beachten dass die Geschwindigkeit vom eingesetzten Wagenmaterial abhängt. Mir sind Bilder bekannt auf denen eine BR 120 (die meines Wissens bis zu 200 km/h fahren darf) vor Güterzüge gespannt ist wo das Wagenmaterial teilweise nur für 100 km/h ausgelegt ist.
Gruß, Carsten
|
|
29.01.2011, 00:31 Uhr |
|
Gastfahrer
ohne Ticket
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Hallo Ihrs.
ich hab jetzt mal den (von wem?) mit Veto belegten Beitrag gefunden und gelesen. Er zeigt sehr deutlich, daß Superlative von der Definition abhängen.
Eine Unstimmigkeit ist, daß dei 420 km/h noch Zukunftsmusik ist, der Zug soll ja erst nächstes Jahr planmässig fahren.
Man könnte den Artikel vorläufig mit "Bald der schnellste Serienzug der Welt" überschreiben und etwa so einleiten:
"Die weltweit größte im Regelbetrieb zulässige Fahrgeschwindigkeit soll ab 2012 ein Zug namens CRH380A haben, der..."
Besser wäre aber wohl, den aktuell schnellsten (...wenn wir ihn rauskriegen, ist das der TGV?...) in einem ersten Absatz zu erwähnen und dann auf den Chinesen als vielleicht nächsten einzugehen. Die TGV-Versuchsfahrt als solche auch in einem Satz zu erwähnen machts dann rund.
Grüße
Martin
|
|
29.01.2011, 01:45 Uhr |
|
HPChef
Konzernleiter
    
Beiträge: 1.389
registriert seit: Jul 2009
Bewertung: 1
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Guten Morgen,
der Zug in China fährt schon, wollte ich nur vermelden. Zwischen Shanghai und Hangzhou fährt das Teil schon planmäßig. Die Chinesen machen das nicht wie die Deutschen und planen nicht erstmal eine riesenlange Strecke, die erst komplett in Betrieb gehen soll, so dass die Betreiberfirma zwischenzeitlich Pleite gehen muss und aus dem Projekt nichts wird. (Mich ärgert das immer noch, dass ich erstmal nach China fliegen muss, wenn ich Transrapid fahren will.)
Warum wir den TGV Rekord nicht haben, wundert mich etwas. Ich denke, der ist irgendwo versteckt und ich finde den bloß nicht. Wenn man es genau nimmt, fährt der CRH380A aber schneller, als der TGV (außer zu der Testfahrt, als Kurz-TGV). Vielleicht mache ich den TGV-Rekord ja als schnellster Triebwagen-Rekord, der einmalig erreicht wurde?
Eine gute Idee ist das:
(29.01.2011 00:31)roter_brummer77 schrieb: - Schnellster Triebzug der Welt
- Schnellster Nahverkehrszug der Welt
- Schnellster lokbespannter Zug der Welt
- Schnellster Güterzug der Welt
Wo finde ich denn die Rekorde dazu?
(27.01.2011 12:02)Train Master schrieb: Ich fühl mich jetzt mal angesprochen.... Ich kann Dir aber leider nicht helfen, da ich die aktuelle Version des Guinness Buch der Rekorde nicht besitze...
Der freundliche Weise oder weise Freundliche soll doch nicht im Guinness Buch nachschauen, sondern in einem Buch, das ein Synonym für Serienzug, der planmäßig am schnellsten fährt, preisgibt.
in eine goldene Zukunft!
mit Blut und Tränen
Aus schwarzer Gegenwart
|
|
29.01.2011, 10:37 Uhr |
|
Train Master
Graufahrer
Beiträge: 349
registriert seit: Jul 2009
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Ich hoffe ich bin nicht der einzige, der zu diesem Thema auf´m Schlauch steht... ![[Bild: a015.gif]](http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif)
Wer so ein Buch wie Sylvia beschrieben hat, kennt oder besitzt möge sich bitte im nächsten Beitrag äußern...
Im übrigen: Man kann ja noch etwas warten. Wenn die Chinesen soweit sind stimmt der Rekord wieder.
Außerdem gab es schon weit dramatischere Lexikonfehler als diesen...
|
|
29.01.2011, 13:59 Uhr |
|
Train Master
Graufahrer
Beiträge: 349
registriert seit: Jul 2009
|
RE: Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?
Nicht hier... Das haben wir doch mittlerweile im Griff . Gelle...? 
Es war vor langer Zeit...
In einem nicht mehr existenten Forum...
Ich glaube Du warst kurz vorm Wahnsinn... 
Wenn wieder ein Vetoeintrag von mir zum Lexikon auftauchte... 
Naaaa... Dämmerts...
|
|
29.01.2011, 15:22 Uhr |
|
Bisher gibt es 11 Antworten zum Thema "Gibt es Serienzüge, die nicht im Regelbetrieb fahren?".